Der Angelsportverein “ Untere Nied „ Siersburg
besteht seit dem 01. März 1928.
Gemessen am Alter anderer Siersburger Vereine sind wir ein relativ junger
Verein.
Dabei war die Gründung vor 75 Jahren keine einfache Sache. Dazu muss man wissen
, dass bis dahin die Niedfischerei in den Händen nur weniger Pächter lag.
Sie entschieden einzig und allein, wem sie das Recht gaben, einmal ihre
Angelrute in der Nied auszuwerfen. Dem berufsmäßigen Fang von Fischen gab es
damals schon längst nicht mehr. Damit war es am Anfang des 20. Jahrhunderts, als
auch die Saar noch teilweise befischbar war, an der Nied endgültig vorbei.
Auch nach dem 1. Weltkrieg hatten Einzelpächter die Erlaubnis zum Fischfang an
der Nied inne.
Beim damaligen Fischfang wurden noch Methoden angewandt, die heute schon seit
vielen Jahren gesetzlich verboten sind.
1927 wurden erste Besprechungen zur Gründung eines Angelvereins geführt.
Dadurch sollte es einer größeren Zahl von Anglern ermöglicht werden, Ihrem Hobby
nachzugehen, ohne auf die Gnade eines Pächters angewiesen zu sein.
Die offizielle Gründung wurde am 1. März 1928 von 17 Männern vorgenommen.
1.Vorsitzender wurde damals Felix Rupp. Nun hatte man trotz Vereinsgründung
immer noch kein eigenes Gewässer. Dies wurde erst durch eine Anpachtung des von
der Einmündung in die Saar reichendes Gewässerabschnittes der Nied in den
Gemarkungen Fremersdorf, Rehlingen, Eimersdorf, Siersdorf und Büren ( die beiden
letzteren seit dem 1.4.1937 mit Itzbach zu Siersburg vereinigt ) bis zur
Banngrenze Kerprich und Großhemmersdorf erreicht.
Heute haben wir mehr als 350 Vereinsmitglieder die nicht nur aus Siersburg
sondern aus dem ganzen Saarland sowie aus Luxembourg stammen
Bereits wenige Jahre nach der Anpachtung der Niedstrecke konnten 75
Fischereierlaubnisscheine ausgestellt werden. Bis zum Ausbruch des 2.
Weltkrieges, gab es eine kontinuierliche Vereinsentwicklung. In der
Nachkriegszeit wurden rechtzeitig die Weichen für die weitere Entwicklung des
ASV “ Untere Nied „ gestellt. Der Natur – und Umweltschutz wurde wesentlich
stärker im Vereinsleben integriert.
1971 wurde ein Fischweiher im unteren Metzerbachtal in den Gemarkungen
Eimersdorf und Siersburg angelegt. Diese Anlage übt eine besondere Anziehung auf
viele unserer Angler aus.
Zu den wichtigsten Ereignissen der letzten Jahre gehört die Gründung der
Angelinteressengemeinschaft Rehlingen / Siersburg ( AIG ) mit mehr als 1100
aktiven Mitgliedern. Zusammen mit den Angelfreunden aus Hemmersdorf, Niedaltdorf,
Rehlingen und Oberesch wird eine ordnungsgemäße und ökologisch sinnvolle
Bewirtschaftung der Nied und ihren Nebengewässern sichergestellt. Seit Gründung
findet jedes Jahr im November eine gemeinsame Niedreinigung statt, an der sich
2002 mehr als 100 Angelfreunde aus der Gemeinde beteiligten.
Vorsitzender der AIG ist Joachim Krotten, der auch das Amt des 2. Vorsitzenden
im ASV Siersburg begleitet, sein Stellvertreter ist Wolfgang Reipert (
Niedaltdorf ).
1998 / 1999 erfolgte die Renaturierung der Birkenbachmündung mit dem Ziel der
Erschließung eines wichtigen Bachforellenlaichhabitats.
1999 wurde die Fischereigenossenschaft Rehlingen / Siersburg gegründet.
Hier bewährte sich sowohl die Einigkeit innerhalb der AIG als auch die gute
Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Der Vorstand der der Fischereigenossenschaft
besteht aus Bürgermeister Martin Silvanus als Vorsitzender und den beiden
Vereinsmitgliedern des ASV “Untere Nied „ Siersburg Erhard Grein und Joachim
Krotten. Stellvertreter sind Manfred Blanchebarbe ( Hemmersdorf ), Georg Lehnhof
( Biringen ) und Wolfgang Reipert ( Niedaltdorf ).
Das alle 2 Jahre stattfindenden „ Nied in Flammen“ das der ASV „ Untere Nied“
Siersburg ausrichtet, gehört zu den bestbesuchten Veranstaltungen in der
Gemeinde. Höhepunkt hierbei ist das Feuerwerk über und auf der Nied